Elementarvölker sind von den Alten Herrschern geschaffene Völker. Elementarvölker werden manchmal auch "junge Völker" oder "Dienervölker" genannt.
Irgendwann, auf dem Höhepunkt ihrer Kultur, entdeckten die Alten Herrscher die Weltenschmiede und begannen dort, eigene Schöpfungen zu entwickeln. Unter Verwendung von Ahnmark und meistens Opferung von Mitgliedern des Dienervolkes oder anderen, wurden neue (weiterentwickelte) Völker geschaffen. Die alten Herrscher "verbesserten" auf diese Weise die "Vorgängerversion" nach ihren Vorstellungen. Neben vielen fehlgeschlagenen Experimenten entstanden so auch die Elementarvölker, die heute bekannt sind:
Allen Völkern, außer dem ersten (unter anderem bei den den Narech Tuloch), und dem ersten Volk der Naldar, das nahezu vernichtet wurde, wurde von ihren Schöpfern der Wunsch eingepflanzt, den Alten Herrschern zu dienen. Dieser eingepflanzte Wunsch wird auch "Dienerbefehl", neuerdings auch "Dienerkomplex" genannt.
Der Dienerbefehl wird ausgelöst, wenn ein Alter Herrscher, eine Nyame oder ein Archon, ein Mitray'Kor oder ein erwiesener Nachfahre einem Mitglied (oder mehreren) einen Befehl erteilt. Das Wesen hat keine andere Wahl als zu gehorchen, und auch sonst verspüren sie stets den Drang, ihnen zu gefallen. Der Dienerbefehl kann auch ausgelöst werden, wenn das Wesen dem Befehlsgeber (Siedler o.ä.) gefallen will oder es die Intention (elementargefälliges Ritual) unbedingt (unterbewusst) unterstützen will.
In jüngerer Vergangenheit versuchen einige Mitglieder der Völker gegen diesen Drang anzukämpfen.
Im Zuge der Versuche Mitraspera zu verlassen um auf dem Kontinent im Süden eine neue Existenz zu beginnen ging mit großen persönlichen Opfern unter den Elementarvölkern einher.
Ahnmark ist eine Klasse an magischen Substanzen von unterschiedlicher Gestalt und Wirkweise, die die Konstruktionsgrundlage für ein Elementarvolk sind und durch die alten Herrscher erschaffen wurden.
Jedem Elementarvolk liegt ein eigenes Ahnmark zugrunde, welches volkstypische Merkmale und z.B. auch das Erscheinungsbild bestimmt.
Durch das Ahnmark ist eine Einflussnahme auf das gesamte Volk möglich - sei es durch einen Herrscherbefehl oder durch Manipulation bestimmter Rasseneigenschaften. Über das Ahnmark ist es möglich einem gesamten Elementarvolk einen Herrscherbefehl zu erteilen. Eine Vernichtung des Ahnmarks hat verheerende Konsequenzen für das zugehörige Elementarvolk es kann die Vernichtung des gesamten Volkes bedeuten oder es verfügt zumindest nicht mehr über die Möglichkeit einer einheitlichen Reproduktion und damit Formgebung. So wurde beispielsweise das Volk der Lona durch Zerstörung des Ahnmarks ausgelöscht.
Ahnmarke sind stark von dem zugehörigen Element geprägt. Gelangt das Ahnmark auf die Sphäre des jeweiligen Elements, löst es sich mit der Zeit auf. Eine magische Analyse eines Ahnmarks zeigt so viele Dimensionen, dass sie für die meisten Personen nicht erfassbar sind.
Mit Hilfe der Werkzeuge Metrathon Thuls oder dem Ahnmarkmanipulator (z.B. zu finden im Atelier) können Ahnmarke verändert werden.
Der Dienerbefehl ist eingepflanzter "Mechanismus", durch den ein Elementarvolk kontrolliert werden kann. Er ist ein von den alten Herrschern genutztes Instrument um die von ihnen geschaffenen Dienervölker zu kontrollieren und zu befehlen. Dieser im Ahnmark angelegte Kontrollmechanismus wird "Dienerbefehl", "Herrscherbefehl" und neuerdings auch "Dienerkomplex" genannt.
Der Dienerbefehl wird ausgelöst, wenn ein Alter Herrscher, eine Nyame oder ein Archon, ein Mitray'Kor oder ein erwiesener Nachfahre einem Mitglied eines Elementarvolkes (oder mehreren) einen Befehl erteilt. Es kann sich aber auch um einen ausgesprochenen Wunsch handeln. Von "Bring mir etwas zu trinken" bis "töte einen von deinen Brüdern" ist je nach Veranlagung das auslösen des Befehls möglich. Je nach Zugehörigkeit zu einem Elementarvolk bis hin zum "Wünschenden" gibt es hier einen unterschiedlich gewichteten Drang, dem Wunsch oder Befehl nachzukommen.
Jedoch: Das Elementarwesen hat keine andere Wahl als zu gehorchen und den Befehl zu befolgen, es sei denn, der Befehl wird aufgehoben oder von einem Ranghöheren Wesen überschrieben. Auch sonst verspüren Elementarvölker mit Dienerbefehl stets den Drang, ihren "Beherrschern" zu gefallen. Der Dienerbefehl kann auch ausgelöst werden, wenn das Wesen dem Befehlsgeber (Siedler o.ä.) gefallen will oder es die Intention (elementargefälliges Ritual) unbedingt (unterbewusst) unterstützen will.
In jüngerer Vergangenheit versuchen einige Mitglieder der Völker gegen diesen Drang anzukämpfen. Bei den Naldar zeigen sich bei manchen erste Erfolge; die Sephor'Assil dagegen wollen den "Dienerbefehl" behalten, da sie ihn als Teil ihres Selbst definieren.