Der Magierkrieg war ein Konflikt zwischen den zwei verfeindeten Gruppen der Maßlosen und Maßvollen Magiern Sarkans und fand vor mehr als 3000 Jahren sein Ende. Der Konflikt mündete nach der Schlacht der Brennenden Himmel in die Auswanderung der Maßlosen Magier nach Mitraspera, sowie in der Errichtung des Tribunals im Raum zwischen den Kontinenten.
Die vorherrschende Meinung der Magiewirkenden auf Sarkan vor dem Konflikt war, dass Magie in einem Kreislauf existiert, und alle Magie, die gewirkt wurde an anderer Stelle ihren Tribut forderte.
Eine kleine Gruppe an Magiern entwickelte jedoch die Ansicht, dass Magie als freie Ressource zu begreifen ist und sie auch ohne auf Ausgleich zu achten genutzt werden kann. Die Grupper erhielt den Namen "Maßlose", und ihre Lehre fand in den kommenden Jahren etlichen Zulauf.
Die Auswirkungen ihrer Lebensweise zeigte sich in der Verödung einiger Landstriche und anderen Schäden am Land, und so bildete sich die Gruppe der Maßvollen, auch "Bewahrern" genannten Magiern, die die Maßlosen von ihrem Weg abbringen wollten um das Land zu schützen. Etwa in dieser Zeit begannen die Maßlosen sich in "Aufbruch" umzubenennen.
Der Konflikt eskalierte und ein langer und kräftezehrender Krieg begann zwischen den verfeindeten Gruppen, der sie bis an den Rand des Zusammenbruchs erschöpfte.
Die letzte und den Überliefungen zufolge auch heftigste Schlacht des Magierkrieges war die Schlacht der Brennenden Himmel, die am Sechsten Nagel stattfand, einem Gebirgspass im Norden Sarkans. Der Name der Schlacht leitete sich laut der Crimson Sails Company davon ab, dass Drachen zu Hunderten aus dem Himmel fielen.
Die Schlacht endete in einem Waffenstillstand.
Es wurde beschlossen, dass die Maßlosen Magier Sarkan verlassen und hinter den Pass auswandern sollten, wo sie ihre Art Magie zu wirken fortsetzen konnten. Eine Barriere zum Schutz Sarkans sollte errichtet werden, die unpassierbar für beide Seiten war.
Ein mächtiges magisches Torhaus, genannt das Tribunal, wurde errichtet, welches die Rückkehr der Maßlosen nach Sarkan erlauben würde, wenn sie ihr Gedankengut vollständig abgelegt hätten.
Die Überlieferung berichtet von 66 Maßlosen, die mit ihrem Gefolge den Kontinent verließen und in die neuen Lande auszogen, die sie Mitraspera tauften.
Sie fanden das neue Land reich an Leben und Energie vor, und so waren sie in der Lage ihren maßlosen Lebensstil, ihre Experimente und ihre Zauber fortzusetzen ohne dass ihnen die Magie ausging.
Aufseiten von Sarkan waren die Auswanderer nach Sarkan als "die 66 Götter des Todes" bekannt und ihre Namen wurden zur Wiedererkennung aufbewahrt.